7.5.19

Martin Lindner über ÜberzeugungstäterInnen an der Schule


Es ist wohl kein Zufall, dass viele der aktivsten Technik-Nerds an den Schulen inzwischen gerade von 'weichen' Fächern kommen: Deutsch, Musik, moderne Fremdsprachen und erstaunlich oft Religion*. Auch die Initiatoren des EdChatDE, einer selbst organisierten Twitter-Weiterbildung für digitale LehrerInnen, geben Religionsunterricht. Und die rpi-virtuell, die Religionspädagogische Plattform im Internet (RPI), führt exemplarisch vor, wie eine Community von Lehrenden und Lernenden im Netz funktionieren kann. Schon 2013 gab es dort 70.000 angemeldete Nutzerkonten, davon 12.000 aktive in 4500 Gruppen. Sie alle finden in den digitalen Netz-Technologien die Grundlage, um durch aus traditionsreiche Ideen des offenen, gemeinsamen Lernens auf neue, wirkungsvolle Art durchzusetzen. Jedes Jahr finden unter dem Titel OpenReli offene Online-Kurse statt. 
Das andere Paradebeispiel ist die Zentrale für Unterrichtsmedien imInternet (ZUM) – trotz des bürokratischen Namens ist das ein privater Verein engagierter LehrerInnen. Bereits seit 1997 machen ÜberzeugungstäterInnen auf eigene Faust genau das, zu was die Kultur- und Bildungsministerien trotz allem Digitalisierung-Geredes nicht in der Lage sind. Im Zentrum steht zum ZUM-Wiki, das ich als eine Art Wikipedia für freie und offene Lehr-und Lernmaterialien begreift. Inzwischen verzeichnet die ZUM-Website Millionen Zugriffe im Jahr, mit steigender Tendenz.
Hier werden auch SchülerInnen ausdrücklich angesprochen. Der ZUM-Speicherplatz steht auch einzelnen Klassen oder ganzen Schulen im ganzen Bundesgebiet zur Verfügung. Dazu kommen andere open-Source – Werkzeuge wie das Zumpad, das auf der Software Etherpad beruht. Damit kann jeder sofort eine leere Webseite anlegen, mit eigener Web-Adresse, in die viele Leute gleichzeitig schreiben können. Dabei sieht man in Echtzeit, was die anderen tun. Das klingt unscheinbar, aber gerade weil es so einfach ist, ist Etherpad eines der faszinierendsten Kollaborationswerkzeuge im Web, für Klassen und Projektgruppen aller Art. Mit all den Wikis und Pads bieten die Nonkonformismus von ZUM e. V. bisher den konsequentesten offenen Gegenentwurf zu den geschlossenen Schulplattformen.


* http://fachschule.blogs.rpi-virtuell.net/
   http://medienreligionbildung.blogs.rpi-virtuell.net/
   https://alltagsarbeiter.wordpress.com/
   http://drewesbloggt.com/
   https://andrespang.de/    https://wiki.andrespang.de/index.php?title=Hauptseite
   https://twitter.com/tom_nolte



Zum Kontext:
Martin Lindner: Die Bildung und das Netz

Philippe Wampfler: Gegen digitale Ohnmacht

Was eine Medienpädagogin zu WLAN und Tablets an Schulen sagt Paula Bleckmann im Interview, FR 7.5.19, S.2/3
Grundschulen ohne Handys und Tablets sind weltfremd und Kinder sollten möglichst früh den Umgang mit Computern lernen? Die Medienpädagogik-Professorin Paula Bleckmann sieht das im Interview anders.
Nur ein Drittel der Schulen in Deutschland hat schon WLAN und Tablets. Aber ist das wirklich so schlimm? Nein, meint Paula Bleckmann, [...] 

Keine Kommentare: