Im Vorwort wird erläutert, dass neben der Vorstellung des Nibelungenliedes die des Gudrunlieds unnötig sei.
"Ebenso genügt es, den Geist des höfischen Rittertums am "Armen Heinrich" und am Parzival zu verdeutlichen." (Für das Gudrunlied ist das richtig, bei Gottfried von Straßburgs "Tristan und Isolt" geht es allerdings um ein Kunstwerk hohen Ranges mit einer ganz anderen Ausrichtung als der von Wolfram von Eschenbuch, so dass man der Weisheit der Entscheidung ein wenig zweifeln kann.)
Diesterweg Verlag 1959
Auch hier ist das Buch für die 7. Jahrgangsstufe im Gymnasium gedacht, also für die 11. Jahrgangsstufe des Schuldurchgangs. (10. Auflage 1968
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen